Respekt ist die beste Prävention
Info
Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher als „Geschwister“, denn als Erziehungsberechtigte. Damit sie dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem Vierbeiner.
Inhalte
- Richtiger Umgang mit dem Hund
- Was darf ich (das Kind) mit dem Hund machen?
- Wann ist es kein Spiel mehr?
- Verschiedene Tricks mit dem Hund erarbeiten
- Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben
Voraussetzungen
- Das Kind ist zwischen 8 und 14 Jahre alt
- Das Kind hat den Wunsch mitzumachen, nicht die Eltern!
- Der Hund zeigt eine freundliche Grundstimmung
- Der Hund lässt sich gut über Futter motivieren
Ablauf
In einer festen Gruppe von 4-6 Kindern erarbeiten wir uns verschiedene Möglichkeiten mit dem Hund sinnvoll Freizeit zu gestalten.
Die Eltern dürfen diese Zeit gerne nutzen, derweil z.B. den Einkauf zu erledigen.