Philosophie – Hunde Erziehen und Ausbilden

Hunde Erziehen & Ausbilden

An einen Familienhund werden in der heutigen Zeit höchste Ansprüche gestellt

An einen Familienhund werden in der heutigen Zeit höchste Ansprüche gestellt. Um diesen gerecht zu werden ist eine gute Erziehung unabdingbar.

Ein Hund muss lernen, sich am Menschen zu orientieren, damit er auch in kritischen Situationen kontrollierbar bleibt.

Als Hundehalter stehen wir in der Pflicht, diese Aufgabe verantwortungsvoll zu übernehmen.

Sozialverhalten

Effektives Hundetraining, Hundeprobleme & Erziehung

Es ist sehr angenehm, wenn der Hund bei Besuchern im Haus nicht nervt oder auf einem zugewiesenen Platz liegen bleiben kann.

ruhiges Warten

Ängste überwinden

Herausforderungen meistern

Alltagstaugliche Hundeerziehung

Alltagstaugliche Hundeerziehung

Wir legen grundsätzlich Wert auf eine gute und alltagstaugliche Erziehung

Die Beziehung zwischen Hundehalter und Hund sollte auf Vertrauen und Respekt beruhen.

Wenn Sie für Ihren Hund keine Respektsperson sind, wird er Sie nicht ernst nehmen und Ihnen auch nicht vertrauen können. Hunde kennen kein Mitleid.

Folgende Themenbereiche sind bei uns in den Erziehungsstunden wichtig.

  • Der Hund soll sich am Menschen orientieren und sich mit und ohne Leine führen lassen.
  • Gewöhnung an Umweltreize
  • Kommen auf Ruf
  • verschiedenen Duldungsübungen ertragen. (Dazu gehören, das Festhalten, wie es beim Tierarzt manchmal notwendig ist, die Fellpflege, in den Fang und in die Ohren schauen u.v.m.)
  • Der Hund soll auf ein Signal hin, sofort mit dem was er gerade tut aufhören.
  • Die ruhige Begegnung mit Menschen und Artgenossen.

Jagdverhalten kontrollieren